Obligation AZ Bank 0% ( DE000DGE4TH0 ) en USD

Société émettrice AZ Bank
Prix sur le marché 100 %  ▼ 
Pays  Allemagne
Code ISIN  DE000DGE4TH0 ( en USD )
Coupon 0%
Echéance 24/11/2024 - Obligation échue



Prospectus brochure de l'obligation DZ Bank DE000DGE4TH0 en USD 0%, échue


Montant Minimal 100 USD
Montant de l'émission 10 000 000 USD
Description détaillée DZ Bank est une banque coopérative allemande, principalement active dans les domaines de la banque de financement et d'investissement, de la gestion d'actifs et des services bancaires aux particuliers et aux entreprises.

L'Obligation émise par AZ Bank ( Allemagne ) , en USD, avec le code ISIN DE000DGE4TH0, paye un coupon de 0% par an.
Le paiement des coupons est semestriel et la maturité de l'Obligation est le 24/11/2024







24. Februar 2021















Basisprospekt gemäß Artikel 8 i.V.m. 20 der Prospektverordnung
Basisprospekt

Für das öffentliche Angebot von

DZ BANK Bonus [Reverse] auf [Aktien] [[bzw.] aktienvertretende Wertpapiere] [Indizes]
[Rohstoffe [und Waren]] [Edelmetalle] [Rohstofffuture] [Warenfuture]
[Edelmetallfuture]

sowie

DZ BANK Discountzertifikate auf [Aktien] [[bzw.] aktienvertretende Wertpapiere]
[Indizes] [Rohstoffe [und Waren]] [Edelmetalle] [Rohstofffuture] [Warenfuture]
[Edelmetallfuture]

sowie
DZ BANK Expresszertifikate auf [Aktien] [aktienvertretende Wertpapiere] [Indizes]
[Rohstoffe [und Waren]] [Edelmetalle] [Rohstofffuture] [Warenfuture]
[Edelmetallfuture]

sowie

DZ BANK RenditeChance auf [Aktien] [aktienvertretende Wertpapiere] [Indizes]
[Rohstoffe [und Waren]] [Edelmetalle] [Rohstofffuture] [Warenfuture]
[Edelmetallfuture]

sowie

DZ BANK Rendite Express auf [Aktien] [aktienvertretende Wertpapiere] [Indizes]

sowie

DZ BANK Renditezertifikate auf [Aktien] [aktienvertretende Wertpapiere] [Indizes]
[Rohstoffe [und Waren]] [Edelmetalle] [Rohstofffuture] [Warenfuture]
[Edelmetallfuture]

sowie

DZ BANK DuoRendite ZinsFix auf [Aktien] [aktienvertretende Wertpapiere] [Indizes]

sowie

DZ BANK ZinsFix auf [Aktien] [aktienvertretende Wertpapiere] [Indizes] [Rohstoffe
[und Waren]] [Edelmetalle] [Rohstofffuture] [Warenfuture] [Edelmetallfuture]

der

DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main (,,DZ BANK")




Hinweise zur Billigung und Notifizierung des Basisprospekts

Die DZ BANK (die ,,Emittentin") erklärt, dass

(a) der Basisprospekt durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (,,BaFin") als zuständiger Behörde gemäß der Verordnung
(EU) 2017/1129 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 14. Juni 2017 (die ,,Prospektverordnung") gebilligt wurde,
(b) die BaFin diesen Basisprospekt nur bezüglich der Standards der Vollständigkeit, Verständlichkeit und Kohärenz gemäß der
Prospektverordnung billigt,
(c) eine solche Billigung nicht als eine Befürwortung der Emittentin, die Gegenstand dieses Basisprospekts ist, erachtet werden sollte,
(d) eine solche Billigung nicht als Bestätigung der Qualität der Wertpapiere, die Gegenstand dieses Basisprospekts sind, erachtet werden
sollte, und
(e) Anleger ihre eigene Bewertung der Eignung dieser Wertpapiere für die Anlage vornehmen sollten.

Der Basisprospekt verliert am 24. Februar 2022 seine Gültigkeit. Eine Pflicht zur Erstellung eines Nachtrags im Falle
wichtiger neuer Umstände, wesentlicher Unrichtigkeiten oder wesentlicher Ungenauigkeiten besteht nach diesem Datum
nicht.

Die DZ BANK hat die BaFin gebeten, den zuständigen Behörden in der Republik Österreich und im Großherzogtum Luxemburg eine
Bescheinigung über die Billigung dieses Basisprospekts zu übermitteln, aus der hervorgeht, dass der Basisprospekt gemäß Artikel 8 der
Prospektverordnung erstellt wurde. Während der Gültigkeit dieses Basisprospekts kann die DZ BANK die BaFin bitten, den zuständigen
Behörden in weiteren Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums eine Notifizierung zu übermitteln (,,Notifizierung").

Zulassung der Wertpapiere zum Handel

Die unter diesem Basisprospekt zu begebenden Zertifikate (,,Zertifikate" oder ,,Wertpapiere") können an den Wertpapierbörsen in
einem nicht regulierten Markt notiert oder überhaupt nicht notiert werden.

Zusätzliche Hinweise

Potenzielle Käufer der Wertpapiere, die unter dem Basisprospekt begeben werden und Gegenstand der Endgültigen
Bedingungen sein werden, sollten die Hinweise im Abschnitt ,,Risikofaktoren" vollständig lesen und bei ihrer
Investitionsentscheidung in Betracht ziehen. Die Investitionsentscheidung sollte nur auf der Grundlage des gesamten
Basisprospekts und gegebenenfalls etwaiger Nachträge sowie der Endgültigen Bedingungen getroffen und es sollte ein
Anlageberater konsultiert werden.

Finanziert der Anleger den Erwerb der Wertpapiere mit einem Kredit, so hat der Anleger beim Nichteintritt seiner
Erwartungen nicht nur den eingetretenen Verlust hinzunehmen, sondern auch den Kredit zu verzinsen und zurückzuzahlen
und sein Verlustrisiko erhöht sich erheblich. Vor Erwerb der Wertpapiere und der Aufnahme des Kredits muss der Anleger
seine wirtschaftlichen Verhältnisse daraufhin prüfen, ob er zur Verzinsung und gegebenenfalls kurzfristigen Tilgung des
Kredits auch dann über ausreichende Mittel verfügt, wenn Verluste eintreten.

Der Anleger der Wertpapiere kann nicht darauf vertrauen, während der Laufzeit der Wertpapiere jederzeit Geschäfte
abschließen zu können, durch deren Abschluss er in der Lage ist, seine Risiken im Zusammenhang mit den von ihm
gehaltenen Wertpapieren auszuschließen. Ob dies jederzeit möglich ist, hängt von den Marktverhältnissen und von den
dem jeweiligen Geschäft zugrundeliegenden Bedingungen ab. Unter Umständen können solche Geschäfte überhaupt
nicht oder nur zu einem ungünstigen Marktpreis getätigt werden, so dass für sie ein entsprechender Verlust entstehen
kann.

Der Anleger sollte stets die in den Endgültigen Bedingungen festgelegten Parameter bei der Beurteilung der Risiken
berücksichtigen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Risiken realisieren, ist maßgeblich von diesen Parametern
abhängig. Beispiele für solche Parameter sind unter anderem der Basiswert, der Schwellenwert, das Rückzahlungslevel
und der Cap.
2



Die Verteilung und Veröffentlichung dieses Basisprospekts und gegebenenfalls etwaiger Nachträge und/oder der
jeweiligen Endgültigen Bedingungen sowie das Angebot, der Verkauf und/oder die Lieferung von Wertpapieren sind in
bestimmten Ländern gesetzlich beschränkt. Personen, die in Besitz dieses Basisprospekts gelangen oder Zugang zu
diesem Basisprospekt und gegebenenfalls etwaigen Nachträgen und/oder den jeweiligen Endgültigen Bedingungen
erhalten, sind aufgefordert, sich selbst über derartige Beschränkungen zu informieren und sie einzuhalten. Eine
Beschreibung solcher Beschränkungen im Hinblick auf die Mitgliedstaaten des Europäischen Wirtschaftsraums im
Allgemeinen findet sich an späterer Stelle dieses Basisprospekts im Abschnitt ,,Verkaufsbeschränkungen".

Die Wertpapiere werden nicht gemäß dem United States Securities Act of 1933 einschließlich nachfolgender Änderungen
registriert, können jedoch Wertpapiere umfassen, die ggf. steuerrechtlichen Vorschriften der Vereinigten Staaten von
Amerika unterliegen. Die Wertpapiere dürfen im Regelfall nicht innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika
angeboten, verkauft oder geliefert werden und Personen der Vereinigten Staaten von Amerika nicht angeboten bzw. an
diese nicht verkauft oder geliefert werden. Dem Begriff US Person kommt die in Regulation S unter dem US-Wertpapier-
gesetz zugewiesene Bedeutung zu.

Dieser Basisprospekt und gegebenenfalls etwaige Nachträge und/oder die jeweiligen Endgültigen Bedingungen dürfen
von niemandem zum Zwecke eines Angebots oder einer Werbung (a) in einem Land, in dem das Angebot oder die
Werbung nicht erlaubt ist, und/oder (b) an bzw. gegenüber einer Person, an die ein solches Angebot oder gegenüber der
eine solche Werbung rechtmäßiger Weise nicht erfolgen darf, verwendet werden.

Weder der Basisprospekt noch etwaige Nachträge noch die jeweiligen Endgültigen Bedingungen stellen ein Angebot
oder eine Aufforderung an irgendeine Person zur Zeichnung oder zum Kauf von Wertpapieren dar und sollten nicht als
eine Empfehlung der Emittentin angesehen werden, Wertpapiere zu zeichnen oder zu kaufen.





3



Inhaltsverzeichnis
I. Allgemeine Beschreibung des Angebotsprogramms ..................................................................................................................... 9
1. Inhalt des Angebotsprogramms ........................................................................................................................................................ 9
1.1 Allgemeine Beschreibung des Angebotsprogramms ................................................................................................................... 9
1.2 Allgemeine Beschreibung der Wertpapiere ................................................................................................................................ 9
2. Informationen zur Funktionsweise und Struktur des Basisprospekts ................................................................................................. 11
II. Risikofaktoren .................................................................................................................................................................................. 12
1. Risikofaktoren in Bezug auf die Emittentin ...................................................................................................................................... 12
1.1 Regulatorische Risikofaktoren ................................................................................................................................................. 13
1.2 Gesamtwirtschaftliche Risikofaktoren ...................................................................................................................................... 15
1.3 Unternehmensbezogene Risikofaktoren mit übergeordnetem Charakter ................................................................................... 18
1.4 Risikofaktoren im Sektor Bank ................................................................................................................................................ 20
1.5 Risikofaktoren im Sektor Versicherung .................................................................................................................................... 23
2. Risikofaktoren in Bezug auf die Wertpapiere ................................................................................................................................... 25
2.1 Risiko im Zusammenhang mit den Rückzahlungsprofilen der Wertpapiere ................................................................................ 25
2.2 Risiko in Bezug auf die Basiswerte .......................................................................................................................................... 43
2.3 Risiko im Zusammenhang mit den Wertpapieren ..................................................................................................................... 46
2.4 Risiken im Zusammenhang mit der Handelbarkeit und der Preisbildung der Wertpapiere sowie Risiken aus möglichen
Interessenkonflikten und Absicherungsgeschäften ......................................................................................................................... 47
2.5 Risiko in Bezug auf das Bail-in-Instrument, Benchmarkrisiko sowie Steuerliche Risiken nach US-amerikanischen Regelungen .... 49
III. DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main ............................................................................ 52
1. Geschäftsgeschichte und Geschäftsentwicklung .............................................................................................................................. 52
2. Unternehmensgegenstand .............................................................................................................................................................. 53
3. Geschäftsüberblick ......................................................................................................................................................................... 53
4. Organisationsstruktur ..................................................................................................................................................................... 56
5. Trendinformationen und Ratings ..................................................................................................................................................... 58
6. Schulden- und Finanzierungsstruktur ............................................................................................................................................... 60
7. Management- und Aufsichtsorgane ................................................................................................................................................ 60
8. Hauptaktionäre / Beherrschungsverhältnisse ................................................................................................................................... 64
9. Finanzielle Informationen über die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der DZ BANK .................................................................... 65
10. Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahren ......................................................................................................................................... 65
11. Wesentliche Verträge .................................................................................................................................................................... 66
12. Verfügbare Dokumente ................................................................................................................................................................. 66
IV. Allgemeine Informationen zum Basisprospekt ........................................................................................................................... 67
1. Verantwortung für den Basisprospekt ............................................................................................................................................. 67
2. Hinweise zur Billigung des Basisprospekts ....................................................................................................................................... 67
3. Ausgestaltung der Wertpapiere durch die Endgültigen Bedingungen ................................................................................................ 67
4. Art der Veröffentlichung ................................................................................................................................................................. 67
5. Verkaufsbeschränkungen ................................................................................................................................................................ 68
5.1 Allgemeines ............................................................................................................................................................................ 68
5.2 Bundesrepublik Deutschland ................................................................................................................................................... 68
5.3 Europäischer Wirtschaftsraum ................................................................................................................................................. 68
6. Liste mit Verweisen......................................................................................................................................................................... 69
V. Allgemeine Informationen zu den Wertpapieren ........................................................................................................................ 70
1. Zustimmung zur Verwendung des Basisprospekts und gegebenenfalls etwaiger Nachträge sowie der Endgültigen Bedingungen ....... 70
2. Angebot und Börsennotierung der Wertpapiere ............................................................................................................................... 70
3. Preisbildung ................................................................................................................................................................................... 71
4. Typ und Kategorie der Wertpapiere und weitere Klassifikationsmerkmale......................................................................................... 71
5. Zahlstelle und Berechnungsstelle .................................................................................................................................................... 71
4



6. Interessen sowie Interessenkonflikte von Seiten natürlicher und juristischer Personen, die an der Emission / dem Angebot beteiligt
sind .................................................................................................................................................................................................... 71
7. Gründe für das Angebot und die Verwendung der Erträge ............................................................................................................... 72
8. Status der Wertpapiere ................................................................................................................................................................... 72
9. Ermächtigung ................................................................................................................................................................................. 72
10. Verantwortung für Angaben von Seiten Dritter .............................................................................................................................. 72
11. Zusätzliche Hinweise .................................................................................................................................................................... 72
VI. Allgemeine Beschreibung der Funktionsweise der Wertpapiere ............................................................................................. 73
1. Rückzahlungsprofil 1 (Bonus mit Cap) ............................................................................................................................................. 73
2. Rückzahlungsprofil 2 (Bonus ohne Cap) .......................................................................................................................................... 74
3. Rückzahlungsprofil 3 (Bonus Reverse mit Cap) ................................................................................................................................ 75
4. Rückzahlungsprofil 4 (Bonus Reverse ohne Cap) .............................................................................................................................. 75
5. Rückzahlungsprofil 5 (Discountzertifikate) ....................................................................................................................................... 76
6. Rückzahlungsprofil 6 (Expresszertifikate) ......................................................................................................................................... 76
7. Rückzahlungsprofil 7 (Expresszertifikate Easy) ................................................................................................................................. 77
8. Rückzahlungsprofil 8 (Expresszertifikate Plus) .................................................................................................................................. 78
9. Rückzahlungsprofil 9 (Expresszertifikate OneTouch mK) ................................................................................................................... 78
10. Rückzahlungsprofil 10 (RenditeChance) ........................................................................................................................................ 79
11. Rückzahlungsprofil 11 (Rendite Express) ....................................................................................................................................... 80
12. Rückzahlungsprofil 12 (Renditezertifikate klassisch) ...................................................................................................................... 81
13. Rückzahlungsprofil 13 (Renditezertifikate mit periodischer Barrierebetrachtung) ............................................................................ 81
14. Rückzahlungsprofil 14 (Renditezertifikate variabel) ........................................................................................................................ 82
15. Rückzahlungsprofil 15 (OneTouch) ................................................................................................................................................ 83
16. Rückzahlungsprofil 16 (OneTouch mit Beobachtung am Laufzeitende) ........................................................................................... 84
17. Rückzahlungsprofil 17 (OneTouch mit Beobachtung bei der Vorzeitigen Rückzahlung und am Laufzeitende) ................................... 84
18. Rückzahlungsprofil 18 (DuoRendite ZinsFix) .................................................................................................................................. 85
19. Rückzahlungsprofil 19 (DuoRendite ZinsFix Express) ...................................................................................................................... 86
20. Rückzahlungsprofil 20 (DuoRendite ZinsFix Continuous Express) .................................................................................................... 87
21. Rückzahlungsprofil 21 (ZinsFix) ..................................................................................................................................................... 88
22. Rückzahlungsprofil 22 (ZinsFix Continuous) ................................................................................................................................... 88
23. Rückzahlungsprofil 23 (ZinsFix Express) ......................................................................................................................................... 89
24. Rückzahlungsprofil 24 (ZinsFix Continuous Express) ...................................................................................................................... 90
25. Rückzahlungsprofil 25 (ZinsFix Plus) .............................................................................................................................................. 90
VII. Zertifikatsbedingungen ................................................................................................................................................................ 92
1. [Zertifikatsbedingungen für [Bonus] [Reverse] [Discountzertifikate] [Expresszertifikate] [RenditeChance] [Rendite Express]
[Renditezertifikate] [DuoRendite ZinsFix] [ZinsFix] auf [Aktien] [[bzw.] aktienvertretende Wertpapiere] mit Zahlung [bzw. Physischer
Lieferung] ........................................................................................................................................................................................... 92
§ 1 Form, Übertragbarkeit ............................................................................................................................................................ 92
§ 2 Rückzahlungsprofil ................................................................................................................................................................. 92
Rückzahlungsprofil 1 (Bonus mit Cap) ..................................................................................................................................... 92
Rückzahlungsprofil 2 (Bonus ohne Cap) .................................................................................................................................. 95
Rückzahlungsprofil 3 (Bonus Reverse mit Cap) ........................................................................................................................ 97
Rückzahlungsprofil 4 (Bonus Reverse ohne Cap) ...................................................................................................................... 99
Rückzahlungsprofil 5 (Discountzertifikate) ............................................................................................................................. 101
Rückzahlungsprofil 6 (Expresszertifikate) ............................................................................................................................... 103
Rückzahlungsprofil 7 (Expresszertifikat Easy) ......................................................................................................................... 106
Rückzahlungsprofil 8 (Expresszertifikate Plus) ........................................................................................................................ 109
Rückzahlungsprofil 9 (Expresszertifikate OneTouch mK) ......................................................................................................... 112
Rückzahlungsprofil 10 (RenditeChance) ................................................................................................................................. 115
Rückzahlungsprofil 11 (Rendite Express)................................................................................................................................ 118
Rückzahlungsprofil 12 (Renditezertifikate Klassisch) .............................................................................................................. 122
5



Rückzahlungsprofil 13 (Renditezertifikate mit periodischer Barrierebetrachtung) ..................................................................... 125
Rückzahlungsprofil 14 (Renditezertifikate variabel) ................................................................................................................ 129
Rückzahlungsprofil 15 (OneTouch) ........................................................................................................................................ 132
Rückzahlungsprofil 16 (OneTouch mit Beobachtung am Laufzeitende) ................................................................................... 136
Rückzahlungsprofil 17 (OneTouch mit Beobachtung bei der Vorzeitigen Rückzahlung und am Laufzeitende) ........................... 140
Rückzahlungsprofil 18 (DuoRendite ZinsFix) .......................................................................................................................... 143
Rückzahlungsprofil 19 (DuoRendite ZinsFix Express) .............................................................................................................. 145
Rückzahlungsprofil 20 (DuoRendite ZinsFix Continuous Express) ............................................................................................ 148
Rückzahlungsprofil 21 (ZinsFix) ............................................................................................................................................. 151
Rückzahlungsprofil 22 (ZinsFix Continuous) ........................................................................................................................... 154
Rückzahlungsprofil 23 (ZinsFix Express) ................................................................................................................................. 156
Rückzahlungsprofil 24 (ZinsFix Continuous Express)............................................................................................................... 159
Rückzahlungsprofil 25 (ZinsFix Plus) ...................................................................................................................................... 162
§ 3 Begebung weiterer Zertifikate, Rückkauf ............................................................................................................................... 165
§ 4 Zahlungen[, Lieferungen] ...................................................................................................................................................... 165
§ 5 Marktstörung ....................................................................................................................................................................... 165
§ 6 Anpassung, Ersetzung und [Kündigung] [Abwandlung] .......................................................................................................... 166
§ 7 Ersetzung der Emittentin ....................................................................................................................................................... 170
§ 8 Veröffentlichungen ............................................................................................................................................................... 171
§ 9 Verschiedenes ...................................................................................................................................................................... 171
§ 10 Status ................................................................................................................................................................................. 171
§ 11 Vorlegungsfrist, Verjährung................................................................................................................................................. 171
§ 12 Salvatorische Klausel .......................................................................................................................................................... 171
2. [Zertifikatsbedingungen für [Bonus] [Reverse] [Discountzertifikate] [Expresszertifikate] [RenditeChance] [Rendite Express]
[Renditezertifikate] [DuoRendite ZinsFix] [ZinsFix] auf Indizes mit Zahlung [bzw. Physischer Lieferung] ............................................... 172
§ 1 Form, Übertragbarkeit .......................................................................................................................................................... 172
§ 2 Rückzahlungsprofil ............................................................................................................................................................... 172
Rückzahlungsprofil 1 (Bonus mit Cap) ................................................................................................................................... 172
Rückzahlungsprofil 2 (Bonus ohne Cap) ................................................................................................................................ 175
Rückzahlungsprofil 3 (Bonus Reverse mit Cap) ...................................................................................................................... 178
Rückzahlungsprofil 4 (Bonus Reverse ohne Cap) .................................................................................................................... 180
Rückzahlungsprofil 5 (Discountzertifikate) ............................................................................................................................. 182
Rückzahlungsprofil 6 (Expresszertifikate) ............................................................................................................................... 184
Rückzahlungsprofil 7 (Expresszertifikate Easy) ....................................................................................................................... 188
Rückzahlungsprofil 8 (Expresszertifikate Plus) ........................................................................................................................ 191
Rückzahlungsprofil 9 (Expresszertifikate OneTouch mK) ......................................................................................................... 194
Rückzahlungsprofil 10 (RenditeChance) ................................................................................................................................. 197
Rückzahlungsprofil 11 (Rendite Express)................................................................................................................................ 201
Rückzahlungsprofil 12 (Renditezertifikate Klassisch) .............................................................................................................. 205
Rückzahlungsprofil 13 (Renditezertifikate mit periodischer Barrierebetrachtung) ..................................................................... 209
Rückzahlungsprofil 14 (Renditezertifikate variabel) ................................................................................................................ 213
Rückzahlungsprofil 15 (OneTouch) ........................................................................................................................................ 217
Rückzahlungsprofil 16 (OneTouch mit Beobachtung am Laufzeitende) ................................................................................... 220
Rückzahlungsprofil 17 (OneTouch mit Beobachtung bei der Vorzeitigen Rückzahlung und am Laufzeitende) ........................... 224
Rückzahlungsprofil 18 (DuoRendite ZinsFix) .......................................................................................................................... 228
Rückzahlungsprofil 19 (DuoRendite ZinsFix Express) .............................................................................................................. 230
Rückzahlungsprofil 20 (DuoRendite ZinsFix Continuous Express) ............................................................................................ 233
Rückzahlungsprofil 21 (ZinsFix) ............................................................................................................................................. 237
Rückzahlungsprofil 22 (ZinsFix Continuous) ........................................................................................................................... 240
Rückzahlungsprofil 23 (ZinsFix Express) ................................................................................................................................. 242
Rückzahlungsprofil 24 (ZinsFix Continuous Express)............................................................................................................... 246
Rückzahlungsprofil 25 (ZinsFix Plus) ...................................................................................................................................... 249
6



§ 3 Begebung weiterer Zertifikate, Rückkauf ............................................................................................................................... 252
§ 4 Zahlungen[, Lieferungen] ...................................................................................................................................................... 252
§ 5 Marktstörung ....................................................................................................................................................................... 252
§ 6 Anpassung, [Kündigung][,] [Abwandlung] ............................................................................................................................. 255
§ 7 Ersetzung der Emittentin ....................................................................................................................................................... 257
§ 8 Veröffentlichungen ............................................................................................................................................................... 257
§ 9 Verschiedenes ...................................................................................................................................................................... 257
§ 10 Status ................................................................................................................................................................................. 258
§ 11 Vorlegungsfrist, Verjährung................................................................................................................................................. 258
§ 12 Salvatorische Klausel .......................................................................................................................................................... 258
3. [Zertifikatsbedingungen für [Bonus] [Reverse] [Discountzertifikate] [Expresszertifikate] [RenditeChance] [Renditezertifikate] [ZinsFix]
auf [Rohstoffe [und Waren]] [Edelmetalle] [Rohstofffuture] [Warenfuture] [Edelmetallfuture] .............................................................. 259
§ 1 Form, Übertragbarkeit .......................................................................................................................................................... 259
§ 2 Rückzahlungsprofil ............................................................................................................................................................... 259
Rückzahlungsprofil 1 (Bonus mit Cap) ................................................................................................................................... 259
Rückzahlungsprofil 2 (Bonus ohne Cap) ................................................................................................................................ 261
Rückzahlungsprofil 3 (Bonus Reverse mit Cap) ...................................................................................................................... 263
Rückzahlungsprofil 4 (Bonus Reverse ohne Cap) .................................................................................................................... 265
Rückzahlungsprofil 5 (Discountzertifikate) ............................................................................................................................. 267
Rückzahlungsprofil 6 (Expresszertifikate) ............................................................................................................................... 269
Rückzahlungsprofil 7 (Expresszertifikate Easy) ....................................................................................................................... 271
Rückzahlungsprofil 8 (Expresszertifikate Plus) ........................................................................................................................ 273
Rückzahlungsprofil 9 (Expresszertifikate OneTouch mK) ......................................................................................................... 275
Rückzahlungsprofil 10 (RenditeChance) ................................................................................................................................. 278
Rückzahlungsprofil 12 (Renditezertifikate Klassisch) .............................................................................................................. 280
Rückzahlungsprofil 13 (Renditezertifikate mit periodischer Barrierebetrachtung) ..................................................................... 283
Rückzahlungsprofil 14 (Renditezertifikate variabel) ................................................................................................................ 286
Rückzahlungsprofil 15 (OneTouch) ........................................................................................................................................ 289
Rückzahlungsprofil 16 (OneTouch mit Beobachtung am Laufzeitende) ................................................................................... 292
Rückzahlungsprofil 17 (OneTouch mit Beobachtung bei der Vorzeitigen Rückzahlung und am Laufzeitende) ........................... 294
Rückzahlungsprofil 21 (ZinsFix) ............................................................................................................................................. 297
Rückzahlungsprofil 22 (ZinsFix Continuous) ........................................................................................................................... 299
Rückzahlungsprofil 23 (ZinsFix Express) ................................................................................................................................. 301
Rückzahlungsprofil 24 (ZinsFix Continuous Express)............................................................................................................... 303
Rückzahlungsprofil 25 (ZinsFix Plus) ...................................................................................................................................... 306
§ 3 Begebung weiterer Zertifikate, Rückkauf ............................................................................................................................... 308
§ 4 Zahlungen ............................................................................................................................................................................ 308
§ 5 Marktstörung ....................................................................................................................................................................... 308
§ 6 Anpassung, Kündigung ......................................................................................................................................................... 309
§ 7 Ersetzung der Emittentin ....................................................................................................................................................... 311
§ 8 Veröffentlichungen ............................................................................................................................................................... 312
§ 9 Verschiedenes ...................................................................................................................................................................... 312
§ 10 Status ................................................................................................................................................................................. 312
§ 11 Vorlegungsfrist, Verjährung................................................................................................................................................. 313
§ 12 Salvatorische Klausel .......................................................................................................................................................... 313
VIII. Muster der Endgültigen Bedingungen .................................................................................................................................... 314
I. Informationen zur Emission ............................................................................................................................................................ 316
1. [Zeichnung und] [Anfänglicher] Emissionspreis ........................................................................................................................ 316
2. [Vertriebsvergütung] [und] [Platzierung] [Übernahme] ............................................................................................................. 316
3. Gründe für das Angebot und die Verwendung der Erträge ....................................................................................................... 317
4. Zulassung zum Handel und Börsennotierung ........................................................................................................................... 317
7



5. Informationen zum Basiswert .................................................................................................................................................. 317
6. Risiken ................................................................................................................................................................................... 318
7. Allgemeine Beschreibung der Funktionsweise der Wertpapiere ................................................................................................ 318
[8. Benchmark-Verordnung ......................................................................................................................................................... 318
[9. Interessen sowie Interessenkonflikte von Seiten natürlicher und juristischer Personen, die an der Emission / dem Angebot beteiligt
sind] ........................................................................................................................................................................................... 319
II. Zertifikatsbedingungen ................................................................................................................................................................. 320
IX. Hinweis betreffend die steuerliche Behandlung der Wertpapiere ........................................................................................ 322
X. Namen und Adressen .................................................................................................................................................................... 323
8



I. Allgemeine Beschreibung des Angebotsprogramms

1. Inhalt des Angebotsprogramms

1.1 Allgemeine Beschreibung des Angebotsprogramms

Die DZ BANK begibt dauernd und wiederholt Wertpapiere in Form von Nichtdividendenwerten, zu denen auch die unter diesem
Basisprospekt begebenen strukturierten Anlageprodukte (die ,,Wertpapiere") gehören. Die Emittentin benötigt für die Begebung der
Wertpapiere keinen Vorstandsbeschluss.

1.2 Allgemeine Beschreibung der Wertpapiere

Bei den Wertpapieren handelt es sich um Inhaberschuldverschreibungen gemäß §§ 793 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuchs, welche in global
verbriefter Form ausgegeben werden. Einzelurkunden werden nicht ausgestellt.

Die Wertpapiere zählen zu den strukturierten Anlageprodukten. Das heißt, sie basieren auf einer Kombination unterschiedlicher
Anlageformen, zum Beispiel aus Aktien oder Renten und aus Optionen. Faktoren, welche die Preisbildung der einzelnen Komponenten
(Basiswerte) beeinflussen, haben in der Folge auch einen Einfluss auf die Kursentwicklung der Wertpapiere. Der Kurs der Wertpapiere und
damit auch Zahlungen aus den Wertpapieren während der Laufzeit sind von der Wertentwicklung des jeweiligen Basiswerts abhängig, er
muss jedoch nicht mit deren Kursentwicklung übereinstimmen.

Die Wertpapiere beziehen sich auf Einzelbasiswerte. Als Einzelbasiswert können Aktien, aktienvertretende Wertpapiere, Indizes sowie
Rohstoffe und Waren, Edelmetalle, Rohstoff-, Waren- und Edelmetallfuture dienen. Je nach Ausgestaltung der Wertpapiere kann es am
Rückzahlungstermin zu einer Barzahlung aber auch zu einer physischen Lieferung des Basiswerts bzw. von Referenzwertpapieren kommen,
wenn der Basiswert eine Aktie bzw. ein Index ist.

Je nach Ausgestaltung kann der Anleger unter den Wertpapieren Anspruch auf Zahlung eines Zinses (Kupons) haben. Die Wertpapiere
können, soweit dies in den Zertifikatsbedingungen vorgesehen ist, teilkapitalgeschützt sein. Das bedeutet, dass die Teilrückzahlung am
Rückzahlungstermin mindestens in Höhe eines Mindestbetrags erfolgt. Verfügen die Wertpapiere in ihrer Ausgestaltung nicht über einen
Teilkapitalschutz, kann der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin unter dem Basisbetrag bzw. Emissionspreis bzw. Kaufpreis der
Wertpapiere liegen. Es ist sogar ein Totalverlust des gezahlten Kaufpreises bzw. eingesetzten Kapitals möglich.

Die Wertpapiere unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und Funktionsweise und können insgesamt unter diesem Basisprospekt
mit 25 verschiedenen Rückzahlungsprofilen begeben werden. Die folgende Unterteilung der Wertpapiere in Produkttypen soll dem Anleger
dabei helfen, ein allgemeines Verständnis der Funktionsweise der einzelnen Rückzahlungsprofile zu erlangen, wobei Rückzahlungsprofile
auch unter mehreren Produkttypen genannt werden können, wenn sie das entsprechende Produktmerkmal aufweisen. Nicht alle Basiswerte
sind für jedes Rückzahlungsprofil verfügbar.

Wertpapiere mit der Möglichkeit der vorzeitigen Fälligkeit:
- Rückzahlungsprofil 6 (Expresszertifikate)
- Rückzahlungsprofil 7 (Expresszertifikate Easy)
- Rückzahlungsprofil 8 (Expresszertifikate Plus)
- Rückzahlungsprofil 9 (Expresszertifikate OneTouch mK)
- Rückzahlungsprofil 10 (RenditeChance)
- Rückzahlungsprofil 11 (Rendite Express)
- Rückzahlungsprofil 12 (Renditezertifikate klassisch)
- Rückzahlungsprofil 13 (Renditezertifikate mit periodischer Barrierebetrachtung)
- Rückzahlungsprofil 14 (Renditezertifikate variabel)
- Rückzahlungsprofil 15 (OneTouch)
- Rückzahlungsprofil 16 (OneTouch mit Beobachtung am Laufzeitende)
9



- Rückzahlungsprofil 17 (OneTouch mit Beobachtung bei der Vorzeitigen Rückzahlung und am Laufzeitende)
- Rückzahlungsprofil 19 (DuoRendite ZinsFix Express)
- Rückzahlungsprofil 20 (DuoRendite ZinsFix Continuous Express)
- Rückzahlungsprofil 23 (ZinsFix Express)
- Rückzahlungsprofil 24 (ZinsFix Continuous Express)

Wertpapiere mit einer festen Laufzeit
- Rückzahlungsprofil 1 (Bonus mit Cap)
- Rückzahlungsprofil 2 (Bonus ohne Cap)
- Rückzahlungsprofil 3 (Bonus Reverse mit Cap)
- Rückzahlungsprofil 4 (Bonus Reverse ohne Cap)
- Rückzahlungsprofil 5 (Discountzertifikate)
- Rückzahlungsprofil 18 (DuoRendite ZinsFix)
- Rückzahlungsprofil 21 (ZinsFix)
- Rückzahlungsprofil 22 (ZinsFix Continuous)
- Rückzahlungsprofil 25 (ZinsFix Plus)

Teilkapitalschutzzertifikate
- Rückzahlungsprofil 18 (DuoRendite ZinsFix)
- Rückzahlungsprofil 19 (DuoRendite ZinsFix Express)
- Rückzahlungsprofil 20 (DuoRendite ZinsFix Continuous Express)

Wertpapiere mit einer festen oder variablen Kuponzahlung
- Rückzahlungsprofil 9 (Expresszertifikate OneTouch mK)
- Rückzahlungsprofil 10 (RenditeChance)
- Rückzahlungsprofil 11 (Rendite Express)
- Rückzahlungsprofil 12 (Renditezertifikate klassisch)
- Rückzahlungsprofil 13 (Renditezertifikate mit periodischer Barrierebetrachtung)
- Rückzahlungsprofil 14 (Renditezertifikate variabel)
- Rückzahlungsprofil 15 (OneTouch)
- Rückzahlungsprofil 16 (OneTouch mit Beobachtung am Laufzeitende)
- Rückzahlungsprofil 17 (OneTouch mit Beobachtung bei der Vorzeitigen Rückzahlung und am Laufzeitende)
- Rückzahlungsprofil 18 (DuoRendite ZinsFix)
- Rückzahlungsprofil 19 (DuoRendite ZinsFix Express)
- Rückzahlungsprofil 20 (DuoRendite ZinsFix Continuous Express)
- Rückzahlungsprofil 21 (ZinsFix)
- Rückzahlungsprofil 22 (ZinsFix Continuous)
- Rückzahlungsprofil 23 (ZinsFix Express)
- Rückzahlungsprofil 24 (ZinsFix Continuous Express)
- Rückzahlungsprofil 25 (ZinsFix Plus)

Mit Ausnahme der Teilkapitalschutzzertifikate besteht bei den Wertpapieren für den Anleger ein Totalverlustrisiko. Mehr Informationen
hierzu finden sich im Abschnitt ,,Risikofaktoren in Bezug auf die Wertpapiere".

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Produkttypen und der Art und Weise, wie Zahlungen unter den Wertpapieren vom Basiswert
abhängen, findet sich in Abschnitt (VI) Allgemeine Beschreibung der Funktionsweise der Wertpapiere im Zusammenhang mit den
betreffenden Zertifikatsbedingungen in Abschnitt (VII). Eine detaillierte Beschreibung der mit der Anlage in die Wertpapiere verbundenen
Risikofaktoren und/oder die für die Wertpapiere spezifisch und nach Ansicht der Emittentin im Hinblick auf eine fundierte
Anlageentscheidung von wesentlicher Bedeutung sind, findet sich in Abschnitt (II) Risikofaktoren.


10